Endlich wieder auf der Bühne! Das von Marina Bauermeister iniziierte TAP-Festival "Tapula Rasa" Mitte Mai im Britzer Garten war eine nach Corona-Einschränkungen lang ersehnte Gelegenheit, wieder aufzutreten und die lieben langjährigen Kolleg-/innen wiederzusehen!
Dank an Sabine Schöttle und an meine BC Tap-Company, Ihr habt das toll gemacht!
Eine Verneigung bei dieser Gelegenheit vor den großen Choreographen und Lehrmeistern mit der Folge-Generation, die uns das historische TAP-Erbe vermittelt haben: Leon Collins / C.B.Hetherington / Barbara Duffy / Diane Walker; Honi Coles / Brenda Buffalino; Eddie Browne / Heather Cornell; Carnell Lyons; Hermes Pan; Bill Robinson; Victor Cuno; Michael Sandwick und viele mehr Es lebe die TAP-Vielfalt!
Mein neuer Kurs für Neu-Anfänger: Dienstag 19.30 Uhr im Ballett Centrum, in Präsenz und Online: Lernt spielerisch die Grundlagen und lasst Euch von den Rhythmen anstecken!
Liebe Teilnehmer/-innen, liebe Eltern,
da der Berliner Senat die Einschränkungen und Zugangsvoraussetzungen für die Teilnahme an Tanz und Sport aufgehoben hat, entfällt ab Montag, 25.04. die vorgeschriebene Anmeldung per E-Mail und auch der Nachweis der Impfung oder eines Tests.
Jeder wird am Empfang auf der Teilnehmerliste eintragen. Damit es sich nicht kurz vor Unterrichtsbeginn staut, bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen. Die Kinder und Jugendlichen werden auf den Kurslisten vom Lehrer abgehakt.
Unsere Hygieneregeln gelten weiterhin, und auch die Maskenpflicht behalten wir im Ballett Centrum bei.
Mit herzlichen Grüßen
Christian Toberentz
Der New Yorker Ballett-Tänzer, Choreograf und Trainer erhielt seine Ausbildung an den besten Schulen seiner Heimatstadt: an der School of American Ballet des New York City Ballet und der Joffrey Ballet School. Außerdem studierte er am berühmten Lee Strasberg Institute Schauspiel. Er tanzte in diversen Ballettensembles wie dem New York City Ballet und trat in Musicals in den USA und in Europa auf, u.a. in der Carnegie Hall, am Staatstheater Bremerhaven und zuletzt an der Oper Halle und am Stadttheater Hildesheim, wo er auch Ballettmeister ist. Jarred unterrichtete u.a. im legendären Broadway Dance Center in New York City und verschiedenen renommierten Schulen in den USA und in Europa.
Basierend auf seiner Erfahrung und dem in New York erworbenen Wissen kombiniert er in seinem Unterricht Techniken des Ballet und Modern Dance mit dem Bewegungsvokabular des Jazz Dance, was seinen einzigartigen Stil ausmacht. Das Warm Up, das alle Muskelgruppen einschließt, ist ein essentieller Teil jeder Trainingseinheit. Es ist sein Anliegen, nicht nur an einer guten Technik zu arbeiten, sondern ein Bewusstsein für Empfindsamkeit und Expressivität im Tanz zu vermitteln.
K-Pop, kurz für Korean Popular Music, ist koreanische Popmusik, die seit den 1990-er Jahren zunehmend an Bekanntheit und Beliebtheit gewinnt.
Ein besonderes Merkmal für K-Pop ist, dass die Songs meist durchchoreographiert sind, und so wird K-Pop nicht nur mit Musik und Gesang, sondern auch stets mit Tanzen verbunden. K-Pop besteht aus verschiedenen Tanzstilen, wie Hip-Hop, Popping, Tutting etc.
Im Kurs werdet ihr die Original-Choreographien der Musikvideos Schritt für Schritt lernen.
Diese Klasse ist offen und jeder, der Spaß am Tanzen hat, ist herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Vivian Fuchs befindet sich zurzeit in der Ausbildung zur Musical-Darstellerin und steht seit 2020 mit dem Rocktheater „Faust'n'Roll“ auf der Bühne.
Im Ballett Centrum startet sie nun ihren neuen Kurs „K-Pop“. Als Gastlehrerin hat sie bereits erfolgreich Jazz-Dance und Stepptanz unterrichtet.
Termin:Freitags, 20:15-21:45 Uhr
Dieser Kurs wird Euch die Grundelemente des Dancehall und eine Vielfalt an afrikanischen Tänzen (unter anderem Kuduro, Poco Dance, Asonto, Ndombolo) näherbringen. Es geht darum, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Der Spaß und die Energie sind der Kern des Kurses!
Dancehall ist weltweit ein sehr beliebter Musik- und Tanzstil aus Jamaica. Seine Wurzel liegt im Reggae und spiegelt den jamaikanischen „way of life“ wieder. Typische Dancehall-Schritte heissen: Bogle, Heel and Toe, Wine usw. Ein Paar der bekanntesten Interpreten sind: Sean Paul, Beenie Man, Elephant Man, Busy Signal.
In Afrika gehören Musik, Tanz und Gesang zum Alltag der Menschen. Sie prägen die Kulturen der einzelnen Länder. In allen Ländern Afrikas gibt es verschiedene Rhythmen und Tänze. Viele Tänze haben eine tiefere Bedeutung. So gibt es Kriegstänze, Initiationstänze, Begrüßungstänze u.a. All diese Tänze erzählen Geschichten über das Leben und die Menschen.
Die Kurse finden online über die Plattform ZOOM.US statt.
Meldet Euch per E-Mail an: ballettcentrum@gmx.de, Betreff: Wochentag, Uhrzeit, Kurs, Lehrer.
Den Link zum Einloggen erhaltet Ihr per E-Mail von uns. Für Vertragsteilnehmer ist er kostenlos. Sonst bitte die Kursgebühr überweisen und den Beleg als Anhang senden.
Preise:
→ Einmalige Probestunde: 5 €
→ Training
normal: 10 €; Profi: 9 €
→ Mittagstraining: Normal: 10 €, Profi: 8 €
→ Virtuelles 10er-Ticket Normal: 90 €
→ Virtuelles 10er-Ticket Profi: 75 €
→ Bonus für das nächste Training: ab 10 Teilnehmern 1 €, ab 15 Teilnehmern 2 €,
ab 20 Teilnehmern 3 €.
Auch Urban-Sports-Teilnehmer können mitmachen! Vorerst bitte über unsere E-Mail anmelden, Ihr werdet manuell eingecheckt.
ZOOM.US öffnen/anmelden, Meeting beitreten, auf den Link klicken, Kamera aktivieren – und es geht los!
Technische Voraussetzungen: Für die Teilnahme werden ein Computer, Laptop mit Kamera oder ein Handy gebraucht. Installiert die ZOOM-App auf Eurem Handy oder öffnet ZOOM auf Eurem Computer: https://zoom.us/de-de/meetings.html
Wenn es sich um dasselbe Gerät handelt, auf dem Ihr Eure E-Mail öffnet und die Online-Klasse empfangen möchtet, müsst Ihr nach dem Öffnen der ZOOM-App einfach nur auf den Link klicken. Ansonsten bitte Passwort und die Meeting-ID aus der E-mail übertragen.
Wenn die Kamera auf dem Empfangsgerät aktiviert ist, kann die Lehrerin/der Lehrer die Teilnehmer/-innen sehen und sie korrigieren. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass der Sound besser ist, wenn die Teilnehmer/-innen ihr Mikrophon nach der Begrüßung deaktivieren und nur benutzen bzw. winken, wenn sie Fragen haben.
Bitte macht Euch schon vorher mit ZOOM vertraut. Die App sieht auf PC/Laptop anders aus als auf dem Handy.
Was wir bieten:
Eine interessante und vielseitige Tätigkeit im Sekretariat/organisatorischen Bereich einer der größten Ballettschulen Berlins.
Ihre Aufgaben:
Sekretariat, Empfang, Telefondienst, Bearbeitung der E-Mail-Anmeldungen und -Anfragen, Beratung der Kund/-innen, Zahlungsverkehr (Kasse/Bank), Abfertigung der Klassen, Kontrolle der Online-Teilnehmer/
-innen und Starten des Livestreams, vorbereitende Buchhaltung, Korrespondenz, Organisation aller Art.
Was wir von Ihnen erwarten:
-> Selbstständiges Denken, gute Auffassungsgabe
-> rationelles wie exaktes Arbeiten, routinierten und genauen Umgang mit Zahlen
-> Gute Computerkenntnisse (mindestens Microsoft Office -> Winword, Excel), sehr gutes Schrift-Deutsch
-> Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Konzentrationsfähigkeit
-> Durchsetzungsvermögen wie auch einen freundlichen Umgang mit unseren Kunden
->
Interesse am Tanz und Freude am „Verkauf“ von Tanz-Unterricht
-> Positive Ausstrahlung und gepflegte Erscheinung
Ihre Arbeitszeiten:
->
¾ Stelle: 85 Stunden monatlich (4 Tage wöchentlich à 5 Stunden) oder
-> ½ Stelle: 65 Stunden monatlich (3 Tage wöchentlich à 5 Stunden).
Die Büro-Kernzeit ist montags bis freitags von 16:00 bis 21:00 Uhr und samstags von 15:00 Uhr bis 19:00. In den Schulferien sind die Öffnungszeiten reduziert. Der Arbeitseinsatz erfolgt nach Absprache.
Haben Sie Interesse?
Dann schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte per E-Mail an: toberentz.chr(at)gmx.de
Liebe Teilnehmer/innen, liebe Eltern,
meine Erleichterung kann ich kaum in Worte fassen, ein Alptraum scheint vorerst beendet zu sein: Ab Freitag, 04.06. ist die Teilnahme in Präsenz für alle unter Einhaltung der Hygienebedingungen und mit Einschränkungen wieder möglich! Weiterhin finden alle Kurse zusätzlich online statt.
Die Teilnahme ist nur mit E-Mail-Reservierung möglich. In der Betreffzeile muss Wochentag, Datum, Zeit, Kurs, "Präsenz" oder "online" stehen. Pro Kurs gibt es nur 10 Plätze, deshalb bitte rechtzeitig – bis zu 7 Tage im Voraus – reservieren. Auf die Reservierung erfolgt eine Bestätigung, nur mit ihr ist die Teilnahme möglich. Damit die Reservierung noch rechtzeitig bestätigt werden kann, bitten wir um Beachtung der Geschäftszeiten (Mo 16.30-21, Di 17-21, Mi+Do 16-21, Fr 15-21, Sa 13:30-16:30). Die Reservierung ist verbindlich und muss wegen der Platzbeschränkung auf jeden Fall bezahlt/gewertet werden. Für Einzelbuchungen muss der Überweisungsbeleg mitgeschickt werden.
Alle Teilnehmerinnen und Teinehmer müssen vor Kursbeginn einen personalisierten Negativ-Test vorlegen, der nicht älter als 24 Stunden ist. Ausgenommen von der Testpflicht sind Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre, Geimpfte und Genesene: „Für Kundinnen, welche alle für den vollständigen Impfschutz notwendigen Impfdosen erhalten haben, besteht ab dem 15. Tag nach Verabreichung der letzten Impfdosis keine Testpflicht mehr. Ein Nachweis hierüber ist mitzuführen. Genesene sind ebenfalls von der Nachweispflicht eines negativen Testergebnisses befreit. Als genesen gelten Personen, wenn der positive PCR-Test mind. 6 Monate zurückliegt und die erste Impfdosis verabreicht wurde oder wenn der positive PCR-Test mind. 28 Tage bis max. 6 Monate zurückliegt.“
Es gelten weiterhin alle Hygieneregeln, insbesondere die Maskenpflicht außerhalb des Ballettsaals, das Desinfizieren der Hände SOFORT bei Betreten des Ballett Centrums. Die Garderoben sind gesperrt, bitte in Tanzkleidung erscheinen und alles im Saal am Fenster ablegen. Meine Lehrer und ich freuen uns auf zahlreiche Teilnahme! Mein großer Dank an alle treuen Kunden, die solidarisch waren und Ihre Beiträge weiterhin gezahlt haben. Sie haben das Ballett Centrum gerettet! Mit herzlichen Grüßen Christian Toberentz