Pamela Nagel wurde in der Nacht des 30.04. von ihrem schweren Krebsleiden erlöst.
Über mehr als drei Jahrzehnte war sie ein wertvolles und sehr beliebtes Mitglied meines Lehrerkollegiums. Nach ihrer Karriere als Tänzerin hatte sie in Leipzig Tanzpädagogik studiert. Sie unterrichtete mit großer Hingabe und hoher fachlicher Kompetenz. Ihre Auftritte in unseren Shows, die sie mit ihrem Gesang und Stepptanz bereicherte, zeichneten sich durch große Leichtigkeit, Charme und Tiefe aus. Ihr warmherziges, liebevolles und bescheidenes Wesen wird unvergesslich bleiben.
Christian Toberentz
Bis zum Sommer hat Giacomo Bevilacqua beruflich anderweitig zu tun. Deshalb hat er sein Training am Donnerstag um 12 Uhr an Miriam Diaz Gordo abgegeben. Giacomo unterrichtet aber weiterhin montags beide Ballettklassen, 18:40 Uhr Profi/Mittelstufe, 20:15 Uhr Anfänger 1.
Der New Yorker Ballett-Tänzer, Choreograf und Trainer erhielt seine Ausbildung an den besten Schulen seiner Heimatstadt: an der School of American Ballet des New York City Ballet und der Joffrey Ballet School. Außerdem studierte er am berühmten Lee Strasberg Institute Schauspiel. Er tanzte in diversen Ballettensembles wie dem New York City Ballet und trat in Musicals in den USA und in Europa auf, u.a. in der Carnegie Hall, am Staatstheater Bremerhaven und zuletzt an der Oper Halle und am Stadttheater Hildesheim, wo er auch Ballettmeister ist. Jarred unterrichtete u.a. im legendären Broadway Dance Center in New York City und verschiedenen renommierten Schulen in den USA und in Europa.
Basierend auf seiner Erfahrung und dem in New York erworbenen Wissen kombiniert er in seinem Unterricht Techniken des Ballet und Modern Dance mit dem Bewegungsvokabular des Jazz Dance, was seinen einzigartigen Stil ausmacht. Das Warm Up, das alle Muskelgruppen einschließt, ist ein essentieller Teil jeder Trainingseinheit. Es ist sein Anliegen, nicht nur an einer guten Technik zu arbeiten, sondern ein Bewusstsein für Empfindsamkeit und Expressivität im Tanz zu vermitteln.
K-Pop, kurz für Korean Popular Music, ist koreanische Popmusik, die seit den 1990-er Jahren zunehmend an Bekanntheit und Beliebtheit gewinnt.
Ein besonderes Merkmal für K-Pop ist, dass die Songs meist durchchoreographiert sind, und so wird K-Pop nicht nur mit Musik und Gesang, sondern auch stets mit Tanzen verbunden. K-Pop besteht aus verschiedenen Tanzstilen, wie Hip-Hop, Popping, Tutting etc.
Im Kurs werdet ihr die Original-Choreographien der Musikvideos Schritt für Schritt lernen.
Diese Klasse ist offen und jeder, der Spaß am Tanzen hat, ist herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Vivian Fuchs befindet sich zurzeit in der Ausbildung zur Musical-Darstellerin und steht seit 2020 mit dem Rocktheater „Faust'n'Roll“ auf der Bühne.
Im Ballett Centrum startet sie nun ihren neuen Kurs „K-Pop“. Als Gastlehrerin hat sie bereits erfolgreich Jazz-Dance und Stepptanz unterrichtet.
Termin:Freitags, 18:30-20:00 Uhr
// für Kinder ab 9 Jahre: Mittwochs, 16:30-17:30 Uhr
Dieser Kurs wird Euch die Grundelemente des Dancehall und eine Vielfalt an afrikanischen Tänzen (unter anderem Kuduro, Poco Dance, Asonto, Ndombolo) näherbringen. Es geht darum, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Der Spaß und die Energie sind der Kern des Kurses!
Dancehall ist weltweit ein sehr beliebter Musik- und Tanzstil aus Jamaica. Seine Wurzel liegt im Reggae und spiegelt den jamaikanischen „way of life“ wieder. Typische Dancehall-Schritte heissen: Bogle, Heel and Toe, Wine usw. Ein Paar der bekanntesten Interpreten sind: Sean Paul, Beenie Man, Elephant Man, Busy Signal.
In Afrika gehören Musik, Tanz und Gesang zum Alltag der Menschen. Sie prägen die Kulturen der einzelnen Länder. In allen Ländern Afrikas gibt es verschiedene Rhythmen und Tänze. Viele Tänze haben eine tiefere Bedeutung. So gibt es Kriegstänze, Initiationstänze, Begrüßungstänze u.a. All diese Tänze erzählen Geschichten über das Leben und die Menschen.
Die Kurse finden online über die Plattform ZOOM.US statt.
Meldet Euch per E-Mail an: ballettcentrum@gmx.de, Betreff: Wochentag, Uhrzeit, Kurs, Lehrer.
Den Link zum Einloggen erhaltet Ihr per E-Mail von uns. Für Vertragsteilnehmer ist er kostenlos. Sonst bitte die Kursgebühr überweisen und den Beleg als Anhang senden.
Preise:
→ Einmalige Probestunde: 5 €
→ Training
normal: 10 €; Profi: 9 €
→ Mittagstraining: Normal: 10 €, Profi: 8 €
→ Virtuelles 10er-Ticket Normal: 90 €
→ Virtuelles 10er-Ticket Profi: 75 €
→ Bonus für das nächste Training: ab 10 Teilnehmern 1 €, ab 15 Teilnehmern 2 €,
ab 20 Teilnehmern 3 €.
Auch Urban-Sports-Teilnehmer können mitmachen! Vorerst bitte über unsere E-Mail anmelden, Ihr werdet manuell eingecheckt.
ZOOM.US öffnen/anmelden, Meeting beitreten, auf den Link klicken, Kamera aktivieren – und es geht los!
Technische Voraussetzungen: Für die Teilnahme werden ein Computer, Laptop mit Kamera oder ein Handy gebraucht. Installiert die ZOOM-App auf Eurem Handy oder öffnet ZOOM auf Eurem Computer: https://zoom.us/de-de/meetings.html
Wenn es sich um dasselbe Gerät handelt, auf dem Ihr Eure E-Mail öffnet und die Online-Klasse empfangen möchtet, müsst Ihr nach dem Öffnen der ZOOM-App einfach nur auf den Link klicken. Ansonsten bitte Passwort und die Meeting-ID aus der E-mail übertragen.
Wenn die Kamera auf dem Empfangsgerät aktiviert ist, kann die Lehrerin/der Lehrer die Teilnehmer/-innen sehen und sie korrigieren. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass der Sound besser ist, wenn die Teilnehmer/-innen ihr Mikrophon nach der Begrüßung deaktivieren und nur benutzen bzw. winken, wenn sie Fragen haben.
Bitte macht Euch schon vorher mit ZOOM vertraut. Die App sieht auf PC/Laptop anders aus als auf dem Handy.