Bravo, Abby Cheng!
Das war eine sehr gelungene Vorstellung des Solo-Programms "BEING ALIVE!" am 29. Februar 2020 und ein herausragender Abschluss der Ausbildung an der Berliner Musicalschule!
Ein so ernstes Thema auf so unterhaltsame Weise zu behandeln ist eine großartige Leistung.
Schon Anfang März ist Abby Cheng in den Proben für die neue Musical-Produktion "Mord im Orient Express" in der Komödie am Kurfürstendamm/ Schillertheater. Weiterhin viel Erfolg!
Dass auch unsere anderen Auszubildenden im Engagement sind, zeugt von der Qualität und dem Konzept unserer Ausbildung:
Lea Scherber, Absolventin 2019, wurde von der Agentur Schobesberger Management unter Vertrag genommen und spielt, singt und tanzt seitdem im Kinder-Musical "Der kleine Muck" die Rolle des Katers Tavu.
Maik Dehnelt beendete seine Ausbildung nach 4 Semestern vorzeitig, um die Hauptrolle im Musical "Pinocchio" spielen zu können. Im Anschluss wurde er für die Rolle des Thomas in "Pippi Langstrumpf" engagiert und spielt gerade die Hauptrolle in "Der kleine Prinz auf Station 17".
Vivian Fuchs, derzeit im 1. Semester der Musical-Ausbildung, wird parallel zu ihrer Ausbildung in der Rockoper "Faust" spielen, singen und tanzen! Ab April fangen die Proben an!
Herzlich willkommen und vielen Dank für Euer/Ihr Interesse!
Unsere Musicalschule besteht seit über 30 Jahren. Sie wurde vom Berliner Senat als „Ergänzungsschule § 9a PSchg“ anerkannt und ist damit BAFöG-berechtigt.
Wir bieten eine professionelle Ausbildung zum Musical-Darsteller, die in der Regel 7 Semester dauert. Unsere langjährige Erfahrung hat jedoch gezeigt, daß man nicht alle Nachwuchs-Talente „über einen Kamm scheren“ kann. Deshalb halten wir die Dauer der Grundausbildung flexibel (Näheres siehe unter „Ausbildung" -> Struktur und Dauer“).
Die besondere Qualität unserer Schule ist die intensive Betreuung und individuelle Förderung jedes einzelnen Auszubildenden. Deutlich abheben möchten wir uns von einer Massenabfertigung, die an manch anderer privater Musicalschule üblich ist. Wir halten sie für verantwortungslos, zumal der Arbeitsmarkt begrenzt ist. Die Qualität der Ausbildung ist nur durch intensive Arbeit in kleineren Semestergruppen gewährleistet.
Unser oberstes Ziel ist die Entwicklung der eigenen, unverwechselbaren, bestenfalls unersetzbaren künstlerischen Persönlichkeit, womit eine wirklich dauerhafte Konkurrenzfähigkeit im Beruf erreicht werden kann. Wir halten nichts von „geklonten“ austauschbaren Stimmen, nachgespielten Szenen, abgekupferten Choreographien etc.! Neugier und Kreativität sind gefragt, um auf den eigenen künstlerischen Weg zu gelangen. Die Erfahrungen unserer qualifizierten Ausbilder garantieren ein hohes Maß an Erfolg.
Um unsere Schule kennenzulernen oder sich selbst zu ”testen”, bieten wir eine Probewoche an (Anmeldungsformular zum Download). In diesem Fall nehmen Sie an sämtlichen Gruppenunterrichten des ersten bzw. zweiten Semesters und nach Belieben an den offenen Tanz-Klassen teil, und Sie können beim Schauspiel-, Klavier- u. Gesangs-Unterricht (nach Absprache) zusehen. Natürlich können Probewoche und Aufnahmeprüfung kombiniert werden.
"Mir gefielen an der Musical-Ausbildung vor allem die individuelle Betreuung der Schüler sowie
die regelmäßigen Auftrittsmöglichkeiten vor Publikum. Die gering gehaltene Schülerzahl in den Ausbildungsklassen ermöglicht das Eingehen auf jeden Einzelnen. Die Qualität des Unterrichts und der Lehrer überzeugten mich, an der für mich richtigen Schule zu sein."
(Barbara Schwab, Absolventin)